eVito Tourer - der "Neue" von Mercedes Benz

Mercedes-Benz hat seinen Nutzfahrzeugsektor aufpoliert und neben dem Update für den klassischen Vito auch noch eine neue Version des eVito Tourer auf den Markt gebracht. Die wesentlichen Änderungen: Mehr Assistenzsysteme und deutlich mehr Reichweite.
Normalerweise werden neue Fahrzeuge aus dem Raum Stuttgart immer mit einer schönen Portion Show präsentiert. Bei ihm war es wegen der Corona-Pandemie ‚nur‘ ein Livestream im Internet. Im März 2020 wurde der neue eVito Tourer vorgestellt. Jetzt hatten wir die Möglichkeit das Auto erstmals live und in Farbe zu sehen – und natürlich auch zu fahren.
Der eVito Tourer kommt ab Werk mit Vorderradantrieb und Elektromotor mit einer Maximalleistung im Peak von 204 PS. Auf Dauer leistet der Motor 95 PS bei einem maximalen Drehmoment von 362 Nm. Das reicht auch, das Auto kommt in allen Fahrprogrammen ordentlich vom Fleck.
Schaltwippen in einem Elektroauto?
Grundsätzlich bietet der Kleintransporter drei Modi: Comfort, E und E+. Je nach Einstellung gibt es entweder maximale Leistung oder maximales Energiesparpotenzial. Dafür maßgeblich ist auch die Rekuperation, die über die Schaltwippen am Lenkrad eingestellt wird. Je höher der Wert, desto höher ist auch die Verzögerung, wenn der Fahrer vom Gas geht. Bei unserem eVito Tourer liegt der angenehmste Wert im Mittelfeld. Auf voller Stufe fühlt sich das Verlassen des Gaspedals schon wie eine mittelschwere Bremsung an, was besonders beim Eingewöhnen etwas unangenehm ist.
Spannend ist in diesem Zusammenhang auch der automatische Rekuperationsmodus, welcher mit Hilfe der Assistenzsysteme die Energierückgewinnung individuell steuert. Das klappt in der Praxis erstaunlich gut. Wenn ein Auto vor uns stark bremst, tut es ihm der Vito gleich – nur eben über die Rekuperation. Bis zum Stillstand bremst dieser Modus allerdings nicht, das muss der Fahrer selbst erledigen.
Viel Hilfe für den Fahrer
Apropos Assistenzsysteme: Auch davon gibt’s im eVito einige. Endlich gibt es auch den Tourer mit dem hauseigenen ‚Distronic‘-System. Dahinter verbirgt sich ein Abstandsassistent, der automatisch den Abstand zum Vordermann hält. Außerdem hat sich bei unserer Testfahrt auch mehrfach der Spurhalteassistent durch sanftes aber durchaus spürbares Vibrieren am Lenkrad gemeldet. Dazu gibt es noch die serienmäßige Rückfahrkamera sowie optional noch Spielereien, wie beispielsweise eine elektrische Sitzverstellung mit Memory-Funktion.
Der neue eVito Tourer

Herr K