Crashtest mit dem VW ID.3

Ein wichtiger Tag für VW: Das neue Herzstück aus dem Elektrobereich, der ID.3, wurde beim EURO NCAP Crashtest auf die Probe gestellt. Die Latte liegt hoch, hatte doch der Golf 8 zuletzt herausragende Ergebnisse eingefahren. Wir stellen außerdem das ausführliche Video der Sicherheitsexperten aus Brüssel zur Verfügung.
Datum:
22.10.2020Autor:
Fabian FaehrmannLesezeit:
4 minEs kracht, es scheppert, Trümmerteile fliegen durch die Luft. Beim Euro NCAP Crashtest wurden jetzt mehrere VW ID.3 mutwillig zerstört - und alle Beteiligten gehen am Ende als Gewinner heraus. Denn: Das E-Auto aus dem Hause Volkswagen lieferte hervorragende Ergebnisse ab. Fünf Sterne gibt es am Ende. Der Golf 8 ist in manchen Punkten sogar noch besser.
Front/Heck/Seite
Insgesamt erreicht der ID.3 beim Punkt Insassenschutz 87 Prozent (Golf 8: 95 Prozent). Ist der Stromer in einen frontalen oder heckseitigen Unfall verwickelt, bietet er den Insassen sehr guten Schutz. Für den Fahrer gibt es nur etwas erhöhte Verletzungsgefahr im Brustbereich. Etwas anders sieht es bei einem Einschlag von der Seite aus. Hier erreicht der ID nur 11,4 von 16 Punkten. Grund: Der Fahrer kann bei dem Crash mit dem Kopf an die Tür knallen. Und auch hier: etwas erhöhte Verletzungsgefahr im Brustbereich. Immerhin verhindert ein Airbag in der Mitte, dass Fahrer und Beifahrer mit den Köpfen zusammenstoßen können.
Beim Euro NCAP Crashtest wird auch die Sicherheit für Kinder überprüft. Hier bekommt der ID.3 insgesamt 89% zugeschrieben. Bei einem seitlichen Aufprall wurden die Testdummys sehr gut geschützt - volle Punktzahl! Abzüge gibt es unter anderem, da es in der Mitte der zweiten Sitzreihe keine Sicherheitsmerkmale für Kinder gibt. Das ist aber zu vernachlässigen, da Kindersitze sowieso in der Regel auf den seitlichen Plätzen angebracht werden.
Fußgänger und Assistenzsysteme
Das Notbremssystem des ID.3 hat nur mittelmäßig abgeschnitten. Den Testern nach hat das System nur eine geringe Reaktion auf Fußgänger gezeigt, bei Radfahrern war sie angemessen. Immerhin konnten in den meisten Fällen Aufprälle verhindert- oder zumindest gemindert werden. Der Schutz an der Stoßstange ist für Fußgänger sehr gut. An den A-Säulen ergaben die Aufpralltests mitunter schlechte Ergebnisse.
Die restlichen Assistenzsysteme des VW bekommen dafür wieder gute Noten. 88 Prozent der Punkte vergaben die Tester hier. Viele Punkte gab es zum Beispiel für die Überwachung des Fahrerzustandes und für den Spurhalteassistenten.
Fazit
Der ID.3 ist ein rundum sicheres Auto, das sich mit diesen Ergebnissen überhaupt nicht verstecken muss. Er kommt zwar nicht ganz an die hervorragenden Ergebnisse des Golf 8 heran, aber bietet vor allem seinen Insassen einen mehr als ausreichenden Schutz im Falle eines Unfalls.
Hier geht es zu den detaillierten Ergebnissen.