Bundeskartellamt überprüft E-Ladesäulen

Mittlerweile gibt es etliche Beschwerden über Preise und Konditionen an den Ladesäulen. Das Bundeskartellamt startet deshalb jetzt eine Sektoruntersuchung.
Wer bereits ein E-Auto fährt, könnte der Problematik schon einmal begegnet sein. Viele öffentliche Ladesäulen werden von privaten Firmen betrieben. Hier gibt es dann eigene Ladekarten und oft auch eigene Tarife für die Kunden. Die Folge: Wer extern lädt, muss oft draufzahlen. Außerdem gibt es je nach Anbieter unterschiedliche Tarifmodelle, also etwa Zahlung pro Ladevorgang oder pro Kilowattstunde. Ob das gerecht ist, überprüft jetzt das Bundeskartellamt.
Wie die Behörde mitteilt, wird jetzt eine sogenannte Sektoruntersuchung gestartet. Dabei werden Ladesäulen hinsichtlich ihrer Preise und Konditionen erfasst. Die Untersuchung wird der Mitteilung nach in zwei Phasen ablaufen. Zuerst werde die Praxis der Kommunen und Unternehmen beim Aufbau von neuen Ladesäulen unter die Lupe genommen. Im Anschluss soll überprüft werden, wie und unter welchen Voraussetzungen Kunden Zugang zu den Stationen bekommen können. Wie lange diese Prozedur dauert konnte ein Sprecher des Kartellamtes auf Anfrage von Netzwerk A noch nicht sagen. Grundsätzlich sei die Dauer bei Sektoruntersuchungen sehr unterschiedlich und hänge von den Ermittlungen ab.
Die Bundesregierung plant bis 2030 ein flächendeckendes Ladenetz für Elektrofahrzeuge aufzubauen. Das Kartellamt stellt dabei einen fairen Wettbewerb zwischen den Anbietern sicher.
Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes
„Wir wollen in dieser frühen Marktphase der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge strukturelle Wettbewerbsprobleme identifizieren, um einen Beitrag zu einem erfolgreichen Ausbau zu leisten. Der Aufbau einer flächendeckenden E-Ladeinfrastruktur ist Voraussetzung für den Erfolg der Elektromobilität in Deutschland. Für die Entscheidung von Verbrauchern, auf Elektromobilität umzusteigen, sind die Bedingungen und Preise für das Laden im öffentlichen Raum von zentraler Bedeutung. Der Markt ist natürlich noch im Entstehen. Aber uns erreichen schon jetzt vermehrt Beschwerden über die Preise und Konditionen an den Ladesäulen.“