Scania präsentiert Konzept für elektrische Antriebssysteme

Das System kann wahlweise im hybrid- oder vollelektrischen Antrieb zum Einsatz kommen. Scania rechnet mit teils gravierenden CO2-Einsparungen.
Datum:
18.08.2020Autor:
Fabian FaehrmannLesezeit:
2 minNeue Technik gegen CO2-Ausstoß. Der schwedische Lkw-Hersteller Scania hat einer hauseigenen Mitteilung zufolge ein neues Konzept für vollelektrische und hybridbasierte Antriebe entwickelt. Die verschiedenen Systeme können wahlweise in Lkw, aber auch in Großmaschinen und Schiffsmotoren zum Einsatz kommen.
Scania zufolge gibt es im Hybridbereich schon erste Gespräche mit potenziellen Kunden aus Deutschland und Österreich. Bei dieser Lösung wird ein Verbrennermotor mit dem Hybridsystem des Herstellers erweitert. Der E-Motor unterstützt dann den Antriebsstrang und soll auf diesem Weg eine CO2-Einsparung von bis zu 92 Prozent erreichen, da der Kraftstoffverbrauch erheblich reduziert werde. Eine noch bessere CO2-Bilanz verspricht Scania bei seinem vollelektrischen System. Dieses biete ein Einsparpotenzial von bis zu 98 Prozent. Wann und wo die neuen Technologien von Scania zum Einsatz kommen, ist aber noch unbekannt.