Müllentsorgung elektrisch
Beim Abfallwirtschaftsbetrieb München ist ab sofort ein vollelektrischer Müllentsorger im Einsatz. Der Volvo FE Electric wird künftig Sperrmüllcontainer von den Sammelstellen zu Depots befördern. Er kann quasi alles elektrisch - bis auf eine Kleinigkeit.
Datum:
18.11.2020Autor:
Fabian Faehrmann / Jan BurgdorfLesezeit:
5 minMüllentsorgung ist selten eine leise Angelegenheit. Beim Abfallwirtschaftsbetrieb München aber wird es künftig ein bisschen ruhiger auf dem Hof. Das Kommunalunternehmen hat sich nämlich einen neuen Lkw zugelegt - und dieser läuft rein elektrisch. Es handelt sich um einen Volvo FE Electric, einen dreiachsigen Abroller mit 27 Tonnen Maximalgewicht. Der knallorangene Laster ist ab sofort im Einsatz.
Richtige Route
Wie immer ist bei der Integration von elektrischen Lkw in die Fahrzeugflotte die Wahl der richtigen Route entscheidend: In diesem Fall wird der Laster große Sperrmüllcontainer von den Wertstoffhöfen zu den Depots befördern. Eine optimale Aufgabe für den Volvo FE Electric, denn insgesamt muss er an einem Tag kaum mehr als 100 Kilometer leisten. Seine Batterien können Energie für rund 150 Kilometer zur Verfügung stellen. Praktisch: Durch die kurzen Routen kann der elektrische Mülltransporter in Ruhe über Nacht aufgeladen werden und muss nicht an den CCS-Charger. Damit werden die Akkupacks nachhaltig geschont.
Wir durften uns den E-Volvo kurz vor der offiziellen Inbetriebnahme beim Münchner Abfallwirtschaftsbetrieb noch einmal in Ruhe ansehen und haben eine kleine Runde gedreht. Was er kann und welche elektrische Funktion es kurioserweise nicht gibt, obwohl sie selbst viele Verbrenner haben, zeigen wir in unserem Videoportrait.