Bremer Müllabfuhr testet Wasserstoff-Lkw

Das Entsorgungsfahrzeug der Faun Gruppe kommt für 14 Wochen zum Einsatz. Obwohl es ein erster Test ist, will der Hersteller langfristig auf den Antrieb setzen.
Datum:
14.08.2020Autor:
Fabian FaehrmannLesezeit:
2 minMüllentsorgung ist selten ein sauberes Geschäft. Immerhin wird in Bremen daran gearbeitet, dass dabei nicht noch zusätzlicher Dreck entsteht. Wie die Abfalllogistik Bremen GmbH mitteilt, wird ab sofort ein Entsorgungsfahrzeug mit Wasserstoffantrieb getestet. Gebaut hat es die Faun-Gruppe aus dem nahegelegenen Osterholz-Scharmbeck. Der Entsorgungslaster wird jetzt für 14 Wochen im Arbeitsalltag eingesetzt.
Der Plan, der dem zugrunde liegt, ist ein durchaus ambitionierter. Wie es in der Mitteilung heißt, will die Faun-Gruppe in den nächsten Jahren spürbar mehr Wasserstoff-Fahrzeuge auf den Markt bringen. Ab 2025 sollen sogar mehr Brennstoffzellen-Lkw als Diesel-Varianten produziert werden. Ein ehrgeiziger Plan, der nicht zuletzt mit der Infrastruktur zusammenhängt. Denn bis dahin muss es auch möglich sein, genügend grünen Wasserstoff zu produzieren. Sonst fällt der Dreck zwar nicht mehr bei der Abfallentsorgung, dafür aber an anderer Stelle an.