Total übernimmt Viessmann-Ladestationen

Der Name Total war bislang immer fest mit Tankstellen verbunden. Bald ist er das vielleicht auch mit Ladesäulen für Elektroautos. Der Konzern will seine Aktivitäten in diesem Bereich stark ausbauen und hat einen ersten Schritt getan.
Datum:
03.11.2020Autor:
Fabian FaehrmannLesezeit:
2 minTotal plant einen großen Einstieg in das Ladeinfrastrukturgeschäft. Der Tankstellenbetreiber hat die Business Unit "Digital Energy Solutions" der Viessmann Group übernommen. Dazu gehören laut der gemeinsamen Pressemitteilung rund 1.400 Ladestationen mit über 2.000 Ladepunkten. Alle Mitarbeiter sollen Teil von Total werden. Der Konzern plant die Geschäftsaktivitäten der neuen Tochter außerdem weiter auszubauen.
Digital Energy Solutions stellt Ladelösungen für Flotten und Gewerbe zur Verfügung. Das Unternehmen setzt dabei auf Komplettlösungen, die unter anderem auch die Beratung und Planung sowie den technischen Aufbau der Infrastruktur und verschiedene Abrechnungsmöglichkeiten beinhalten.
Große Pläne
Die Übernahme passiert für Total zu einem strategisch wichtigen Zeitpunkt. Erklärtes Ziel des Unternehmens ist es nämlich bis 2025 rund 40.000 Ladepunkte in Deutschland zu betreiben. Die Zahl sei allerdings abhängig von der Marktentwicklung. Der Mitteilung zufolge biete das Portfolio von Charging Solutions nun eine Schnittstelle zu Kundensegmenten wie Autohäusern und Flottenkunden. Vorerst will sich Total beim Thema Ladeinfrastruktur auf den B2B-Bereich konzentrieren.