E-Fuels könnten schon bald den Markt erobern. So werden sie, Stand heute, hergestellt Mehr anzeigen
Wer über die Anschaffung eines gebrauchten Elektroautos oder eines Plug-In-Hybriden nachdenkt, sollte über acht wichtige Punkte informiert sein.
Sie fragen sich:
netzwerk-A hat exklusiv recherchiert und liefert dazu die passenden Antworten
Jetzt neu: Der Newsletter von netzwerk A! Sie wollen regelmäßig Antworten, Updates und Praxisberichte zu Fahrzeugen mit alternativen Antrieben und der Mobilität von morgen? Dann bleiben Sie mit dem Newsletter auf dem Laufenden.
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
netzwerk-A ist das Onlineportal mit Antworten und Praxiswissen zu allen alternativen Antrieben. Das Onlineportal bündelt die alternativen Antriebsformen Elektromobilität, Hybrid oder Plug-in-Hybrid-Antriebe, LPG, CNG, Erdgas, Wasserstoff-Fahrzeuge und Brennstoffzellen-Fahrzeuge. netzwerk-A vergleicht alternative Antriebe und bietet umfassende Marktübersichten zu den nachhaltigen Antrieben der neuen Mobilität. netzwerk-A bietet dem Nutzer regelmäßig Anwenderberichte, Best-Practice-Beispiele, How-to-Anleitungen und Checklisten, um das Fahren und Transportieren mit alternativen Antriebsarten heute, morgen und übermorgen in nachhaltige Mobilitätskonzepte zu integrieren. Wie die Infrastruktur für die neue Mobilität aufgebaut wird und welche Förderungen es für nachhaltige Antriebe gibt, beantwortet die Onlineplattform netzwerk-A von Springer Fachmedien München. netzwerk-A wendet sich an Autohäuser, Speditionen und Logistik-Unternehmen, Fuhrparkmanagement, Transportunternehmen und ÖPNV-Betriebe.
vor 3 Tagen, 21 Stunden und 47 Minuten schrieb JohXa:
Ein höchst wirkungsvoller Weg. 66 Millionen Fahrzeuge allein in Deutschland müssten nicht durch e-Fahrzeuge erneuert werden (CO2!! alleine durch die Produktion) Die Infrastruktur für e-Fahrzeuge ist extrem aufwendig und, woher kommt der Strom für die e-Fahrzeuge. Wie ist der Wirkungsgrad von e-Fahrzeugen über den gesamten Lebenszyklus???? Man könnte e-fuel in riesigen PV-Feldern in afrikanischen Ländern produzieren und importieren. Diese Länder bekämen eine sinnvolle Entwicklungshilfe. Die Migration würde dadurch verringert. Was hindert uns daran, diesen Weg voran zu treiben???
mehr anzeigen